Der immergrüne ca. 7 Meter hohe Teebaum (Melaleuca alternifolia) gehört wie  Eukalyptus zur Gattung der Myrtengewächse.   Er hat schmale, weiche, dichtstehende, nadelähnliche Blätter.  Das leicht gelbliche Teebaumöl wird aus  diesen Blättern durch Wasserdampfdestillation gewonnen.  Tausend Kilogramm Blätter ergeben 10 Liter  des würzig frisch duftenden ätherischen Öls.   Der Teebaum ist an der subtropischen Küstenregion Australiens  beheimatet. Er ist außerordentlich widerstandsfähig und krankheitsresistent.  Die Heilkräfte des Öls sind den Ureinwohnern  Australiens schon seit Jahrtausenden bekannt.   Die ersten weißen Siedler lernten schnell von den Aborigines über die  Eigenschaften des Teebaumöls.  In  Australien wird Teebaumöl unter anderem als desinfizierendes Mittel angewendet.
  Anwendungsmöglichkeiten:
  
    - Bei Hautabschürfungen
 
    - Bei Lippenbläschen 
 
    - Juckreizlindernd bei Insektenstichen
 
    - Bei Nagelbettentzündungen und Nagelpilz
 
    - Leichte Verbrennungen 
 
    - Kopfschuppen (10 Tropfen mit  Haarshampoo vermischen) 
 
    - Wannenvollbäder (40 Tropfen für ein  Bad), 
 
    - Leichte Entzündungen im Mundbereich
 
    - Bei Pickeln (auf betroffene Stellen  mehrmals täglich auftragen)
 
    - Bei Hautreizungen durch langes Liegen  (Wundliegen) 
 
  
   
   
   
   
   
   
   
  © 2007 www.4natur.com - Der Inhalt dieser  Internetseite ist zum Zweck der Information und soll keinen Ersatz einer ärztlichen  Verordnung oder sonstiger professioneller Gesundheitsberatung darstellen.  Der Inhalt beruht sowohl auf  wissenschaftlichen Studien als auch auf traditionellen Erfahrungen welche nicht  wissenschaftlich bestätigt sind.  Sie  sollten diese Information nicht zur Diagnose oder Behandlung von  Gesundheitsproblemen oder Erkrankungen verwenden.