die Heildroge aus Südwest-Afrika
Afrika hat viele Geheimnisse. Auch in der Medizin. Dazu gehört die Wurzel der Teufelskralle (Harpagophytum procumbens), deren Heilkraft den Medizinmännern schon immer bekannt war. Man kennt sie auch unter dem Namen "Harpago". Sie wird in den Wüsten Südwest-Afrikas gefunden und erhielt ihren Namen durch ihre krallenhafte Gestalt.
Störungen unserer  Entgiftungsorgane  Leber, Galle und  Nieren können die Ursache für viele Beschwerden sein.  Rheuma, Arterienverkalkung, Ischias sind oft  auf erhöhte Harnsäuren zurückzuführen. Heute weiß man, dass die Wirkstoffe der Teufelskralle aufgrund ihrer ausgeprägt blutreinigenden und ausleitenden Eigenschaften  die Ausscheidung des Harns und der Stoffwechselschlacken fördern.  Es kommt zu einer vermehrten Stoffwechselschlackenausscheidung,  die sich auch am dunklen und stark riechenden Urin bemerkbar macht.
   
  Eine Kur mit  der Heildroge Teufelskralle bekämpft diese Funktionsbeschwerden und die damit  verbundenen Muskel- und Gelenkbeschwerden.   Darüber hinaus wirkt sie wohltuend auch bei Kreislaufbeschwerden und  Fettleibigkeit.  Man fühlt sich schon  bald vitaler und freier in seiner Bewegungsfähigkeit.
Die wirksame Originaldroge Teufelskralle ist ein unschädliches, gut verträgliches Naturprodukt.
TRADITIONELL ANGEWANDT BEI:
Eine Kur mit Teufelskralle dauert im Allgemeinen 3 - 4 Wochen, in besonderen Fällen 6 - 9 Wochen.
Nicht anwenden bei Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüren sowie Nierenerkrankungen.